• Willkommen
  • Rechtfertigung
    • Einführung
    • Inhalt
    • Buch
  • Extras
    • Einführung
    • Presse-Andachten
    • Vorträge
    • Frommes Allerlei
    • Abenteuer
    • Links
  • EKD-Aktuell
    • Thesen aus der Gemeinde
      Leseprobe
    • Sachsen: Thesen aus der Gemeinde
    • Der garstige Graben
      (Hulda Hinkebein)
    • Sachsen: Schriftverständnis
    • Sachsen: Christusverständnis
    • Sachsen: Macht
    • Fundamentalismus
    • Mitte der Schrift
    • Impulspapier
    • Kirchentag
    • Bibel
    • Steckbrief
    • Der evangelische Horizont
  • SONNTAG-Bilanzen
    • Christoph
    • G. Flessing
    • Britta
    • Abaelard
    • Zitate
    • Paul
    • A. Rau
    • Predigt Duell
  • Gästebuch
  • Kontakt
    • Impressum
Theologen-Worte strömen in die Tiefe. Wie eine gewaltige Flut wälzen sie sich durch die evangelische Kirche. Und dennoch, diese unsere Kirche gleicht – weithin – einer geistlichen Wüste. "Die Elenden und Armen suchen Wasser, und es ist nichts da, ihre Zunge verdorrt vor Durst." Wir können das nicht ändern. Wir können nur beten, hoffen, glauben: "Aber ich, der HERR, will sie erhören, ich, der Gott Israels, will sie nicht verlassen. Ich will Wasserbäche auf den Höhen öffnen und Quellen mitten auf den Feldern und will die Wüste zu Wasserstellen machen und das dürre Land zu Wasserquellen . . . damit man zugleich sehe und erkenne und merke und verstehe: des HERRN Hand hat dies getan" (Jes 41,17).

 

 

Trotzdem - um nicht nur zu meckern – der Versuch, auch was Positives zu schreiben:

 

Die "Presse-Andachten" entstanden im Laufe der letzten zehn Jahre. Sie wurden in der Tageszeitung "Volksstimme" - als "Worte aus der Kirche" - abgedruckt. Sie sind in erster Linie für nicht-christliche Leser bestimmt und dürfen gerne geklaut bzw. verarbeitet werden.

 

Die "Vorträge" waren Einstiege in Gesprächsrunden. Sie waren jeweils aus einem speziellen Anlaß für einen speziellen, überwiegend nicht-christlichen Personenkreis bestimmt. Sie bieten weniger eine ausgewogene Einführung ins Thema sondern eher zugespitzte Thesen. Die sollten die Diskussion anregen; oder genauer: Meinungsstreit provozieren.

 

Im "frommen Allerlei" findet sich ein wenig frommes Allerlei; bunt durcheinander: Predigten, Märchen, ein "Gedicht".

 

Die "Abenteuer" sind nichts Positives. Sie waren erste Versuche einer Psycho-Selbst-Therapie: den allgegenwärtigen Kirchenfrust aus der Seele hinaus auf Papier zu "kotzen".

 

"Links" gehören zu jeder „richtigen Web-Seite“. Um diesen Eindruck zu erwecken, sind hier einige eingebaut.“

[Einführung]  [Presse-Andachten]  [Vorträge]  [Frommes Allerlei]  [Abenteuer]  [Links] 
[Willkommen]  [Rechtfertigung]  [Extras]  [EKD-Aktuell]  [SONNTAG-Bilanzen]  [Gästebuch]  [Kontakt]  [Datenschutzerklärung]  [Admin] 
© Webdesign by HDL-Online
Cookies ermöglichen die bestmögliche Bereitstellung unserer Webseite. Bitte erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden dürfen. Alle Cookies AkzeptierenCookie‑EinstellungenCookies AblehnenDetails
 
 ѿ   E   I