• Willkommen
  • Rechtfertigung
    • Einführung
    • Inhalt
    • Buch
  • Extras
    • Einführung
    • Presse-Andachten
    • Vorträge
    • Frommes Allerlei
    • Abenteuer
    • Links
  • EKD-Aktuell
    • Thesen aus der Gemeinde
      Leseprobe
    • Sachsen: Thesen aus der Gemeinde
    • Der garstige Graben
      (Hulda Hinkebein)
    • Sachsen: Schriftverständnis
    • Sachsen: Christusverständnis
    • Sachsen: Macht
    • Fundamentalismus
    • Mitte der Schrift
    • Impulspapier
    • Kirchentag
    • Bibel
    • Steckbrief
    • Der evangelische Horizont
  • SONNTAG-Bilanzen
    • Christoph
    • G. Flessing
    • Britta
    • Abaelard
    • Zitate
    • Paul
    • A. Rau
    • Predigt Duell
  • Gästebuch
  • Kontakt
    • Impressum

1. Die Einladung

2. Der theure Opa

3. Das Ehrenamt

4. Gnade

5. Heilige Zahlen

6. Glaubens-Bekenntnis

7. Theologe und Maurer

8. Schauspielkunst

9. Philosophie

10. Das Geheimnis

10. Das Geheimnis

 Billy Graham, das Maschinengewehr Gottes, feuert in der Deutschen Demokratischen Republik!

 In Stendal, gar nicht weit.

 

 L fährt hin. Das muß er sehen! Ein Riesengedränge schon vor dem Dom. Drinnen ist es noch schlimmer. Mit Mühe erkämpft er einen Stehplatz mit Blick auf die Kanzel; an der Wand im Seitenschiff. Neben ihm Männer mittleren Alters, wohl Industriearbeiter? Sie haben vermutlich seit Jahren keine Kirche mehr von innen gesehen.

 

 Dann geht's los. Vorprogramm: die Technik eine Katastrophe, die Vorredner zum Vergessen . . .

 

 Billy Graham redet; lange. Am Schluß fordert er auf: "Wer Christ werden will, hebe die Hand." Fast alle tun das. Auch die Arbeiter neben L. (Wer weiß, wo sie heute sind? Was von diesem Glauben geblieben ist? Aber sie wurden angesprochen. Sie waren beeindruckt!)

 

 Die Predigt ist nicht schlecht. Aber auch nicht unbedingt umwerfend. Wieso hat dieser Mann solchen Erfolg?

 

 

 Dann, ganz am Rande: "Während wir hier zusammen sind, beten in Amerika sechstausend Menschen für uns." Sechstausend Christen beten! Kein Wunder . . .

 

 Wohl dem Theologen, der wenigstens einen Menschen hat, der während der Predigt betet!

 

 

[Willkommen]  [Rechtfertigung]  [Extras]  [EKD-Aktuell]  [SONNTAG-Bilanzen]  [Gästebuch]  [Kontakt]  [Datenschutzerklärung]  [Admin] 
© Webdesign by HDL-Online
Cookies ermöglichen die bestmögliche Bereitstellung unserer Webseite. Bitte erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden dürfen. Alle Cookies AkzeptierenCookie‑EinstellungenCookies AblehnenDetails
 
 📊   ⚙   ℹ